Wirtschaftsethische Statements zum Krieg gegen die Ukraine
Übersicht zur aktuellen Debatte
Russland führt einen blutigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Neben fassungslosem Entsetzen, grenzenloser Empörung aber auch geschlossener Solidarität für die ukrainische Bevölkerung hat dies auch eine wirtschaftsethische Debatte ausgelöst. Lesen Sie hier ausgewählte wirtschaftsethische Statements zum Urkraine-Krieg von Mitgliedern des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik.
Prof. Dr. Kleinfeld
Quelle: Forum Wirtschaftsethik| 25.04.2022
Dr. Martin von Brook und Prof. Andreas Suchanek
Quelle: Forum Wirtschaftsethik| 20.04.2022
Prof. Ingo Pies
Quelle: Forum Wirtschaftsethik| 20.04.2022
Prof. Joachim Fetzer
Quelle: Forum Wirtschaftsethik| 18.04.2022
Eine Sendung von Patrick Garber, u.a. mit Prof. Dr. Dominik Enste
Quelle: Deutschlandfunk Kultur | 02.04.2022
Absage der Jahreskonferenz des European Business Ethics Network (EBEN EXCOM) in St. Petersburg (Russland)
Aufgrund des russischen Einmarsches in der Ukraine hat der Vorstand des European Business Ethics Network (EBEN EXCOM) beschlossen, die für Ende Juni in St. Petersburg (Russland) geplante Jahreskonferenz abzusagen. Als europäische und internationale Vereinigung für Wirtschaftsethik mit Netzwerken in den meisten europäischen Ländern sind der Auffassung, dass eine Tagung zum Thema Ethik, Verantwortung und Nachhaltigkeit in Russland nicht verantwortbar ist, während die russische Regierung eine illegale Invasion und einen blutigen Krieg führt.
Wir unterstützen das tapfere ukrainische Volk, das einen schweren Tribut zahlen muss, den niemand tragen sollte. Unsere Gedanken sind bei unseren Kollegen aus dem ukrainischen Chapter und ihren Familien. Wir bieten ihnen unsere uneingeschränkte Unterstützung an.
Wir stehen auch unseren vielen russischen Kollegen nahe, die sich als ethische und verantwortungsbewusste Forscher und Geschäftsleute weiterhin für den Frieden einsetzen werden. Wir werden weiterhin in engem Kontakt mit ihnen an ethischen Fragen arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Bjorn Fasterling, Jacob Dahl Rendtorff, Leire San Jose, Eberhard Schnebel, Silvana Signori, Marjo Siltaoja (EBEN-EXCOM)
Dies ist die deutsche Übersetzung des EBEN-Ukrainian Statement. Lesen Sie hier das ausführliche, englischsprachige EBEN-Ukrainian Statement-2022 des Vorstands des European Business Ethics Network (EBEN EXCOM).